R e t r o - S t e i n e

  • Startseite
  • LEGO® Themen
    • LEGO® Creator
    • LEGO® Modular Buildings
    • LEGO® Harry Potter™
    • LEGO® Stadt
      • LEGO® Züge
    • LEGO® Star Wars™
    • LEGO® Weltraum
  • LEGO® Minifiguren
    • LEGO® Ninjago Movie Serie

LEGO® Stadt (Classic Town)

LEGO® Stadt (Classic Town)


LEGO® Stadt
(Town) war die erste Serie, die sich nur um das Stadtleben kümmerte. Diese Serie erschien 1978, als auch die ersten Minifiguren erschienen. Davor gab es hin und wieder Sets, die zu einer Stadt gehörten, aber der "LEGOLAND" - oder "Town Plan" -Serie zugeordnet waren. Im Laufe der Jahre haben sich mehrere Unterserien entwickelt, beispielsweise Feuerwehr oder Rettungsteams. 1997 wurde LEGO® Stadt durch Town Jr. ersetzt und nach mehreren kleineren Serien kam 2003 World City, das 2005 in das heutige LEGO® City umbenannt wurde.

Liste von Beiträgen in der Kategorie LEGO® Stadt (Classic Town)
Titel
LEGO® 361 - Auto Garage
LEGO® 6362 - Postamt
LEGO® 6364 - Paramedic Unit
LEGO® 6367 - Truck mit Trucker
LEGO® 6374 - Ferien-Villa
LEGO® 640 - Feuerwehrwagen
LEGO® 645 - Polizei Helikopter
LEGO® 6651 - Postlaster
LEGO® 6678 - Schaufelbagger
LEGO® 6683 - Burger Stand

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Unterkategorien

LEGO® Züge

 

Das allererste LEGO® Züge Set, #323 Train, wurde 1965 veröffentlicht und war nur in diesem Jahr erhältlich. Es gab keine Schienen sondern normale Straßenräder. Ein Jahr später, 1966, stellte LEGO® die ersten Zug - Sets mit Ketten- und batteriebetriebenen Motoren vor. Diese Züge hatten blaue Schienen und weiße Schwellen mit 2x8er Standardplatten. Die Zugräder hatten Gummiringe für die Traktion. Die Batterien wurden entweder in einem Tender hinter dem Motor oder in einem Batteriekasten, der in den früheren Sätzen in den Motor eingebaut war, transportiert.

Ab 1969 wurden die 12-V-Züge eingeführt, wobei zusätzliche Leiterschienen zwischen den Standard - Schienen verlaufen. Über Metallkontakte am Boden der Zuggehäuse wurde der Strom abgenommen. Diese erste Periode, die wegen der Schienenfarbe manchmal als "Blaue Ära" bezeichnet wird, dauerte von 1966 bis 1979.

Die zweite Ära, auch "Graue Ära" wegen der hellgrauen Schienen genannt, dauerte von 1980 bis 1990. Von den wahren LEGO® Züge Fans wird diese Zeit aufgrund der großen Vielfalt vieler Züge und Zubehörteile wie ferngesteuerte Weichen, (#7858, #7859), ferngesteuerte Zug - Signale (#7860) und ein ferngesteuerter Bahnübergang (#7866) als die größte Ära der LEGO-Züge angesehen ) oder ferngesteuerte Entkopplung (7862) - Diese Fernbedienungen können mit dem Transformator / Geschwindigkeitsregler zu einer großen ausziehbaren Tastatur kombiniert werden, um alle Funktionen von einer zentralen Position aus zu steuern. Darüber hinaus könnte die Welt um die Züge mit elektrischem Licht (7867) beleuchtet werden - für ein helles Flair auch über die Schienen hinaus.

Die Einführung von 9 Volt Züge 1991 markierte den Beginn der dritte Ära. Diese zeichnet sich durch integrierte dunkelgraue Schienen- / Verbindungsbaugruppen mit leitenden Metallschienen aus. Später wurde das frühere herausragende Standard-Zugthema in die LEGO World City-Themenlinie integriert. Die 9V-Ära wurde 2006 mit einem speziellen Expertenmodell der Factory-Linie namens Hobby Trains beendet.

Im selben Jahr stellte die LEGO Company das neue, völlig andere RC-System vor. Diese Züge beziehen ihre Energie aus Batterien an Bord und werden über eine Infrarot-Fernbedienung gesteuert. Für diese Züge wurden neue Gleise ohne Elektrizität (7896, 7895) eingeführt. Ab sofort wurde das Thema Züge Teil des LEGO®  City Themas. Im Jahr 2009 wurde die Sonderedition Emerald Night herausgebracht, die liebevoll gestaltete Details wie neue Räder vom Typ Dampfzug aufwies. Mit dem Set wurden viele neue Zugzubehörteile geliefert, die auf Stromfunktionen basieren, darunter wiederaufladbare Batteriefunktionen, IR-Empfänger mit Stromfunktionen, IR-Geschwindigkeitsfernbedienung mit Stromfunktionen und Transformator 10 VDC.

Im Jahr 2010 wurde der Wechsel vom unbeliebten ersten RC-System zum effizienteren PF-System mit der Einführung der ersten vollständig auf Power Functions basierenden Zugsets abgeschlossen. Die Bluetooth-Kompatibilität wurde 2018 unter dem Namen "Powered Up" eingeführt.

 

Anzeige

Neueste Artikel

  • LEGO® 7818 - Passagier Waggon Shared by Thomas
  • LEGO® 6683 - Burger Stand Shared by Thomas
  • LEGO® Harry Potter 10217 Winkelgasse Shared by Thomas
  • LEGO® 75055 - Imperial Star Destroyer Shared by Thomas
  • LEGO® 6699 - Bikewerkstatt Shared by Thomas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
2022 Retro-Steine
TEMPLATE BY: AS DESIGNING

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen Impressum